Auf den folgenden Seiten stelle ich Ihnen einige Krankheiten vor. Diese sind einfach und leicht verständlich erklärt.
Der Körper reagiert plötzlich und aggressiv krankhaft auf den Kontakt mit bestimmten Nahrungsmitteln, Blütenstaub, Tierhaaren, Ausdünstungen oder auch nur auf das Berühren von Gegenständen oder Flüssigkeiten.
Arthrose
Unter Arthrose versteht man einen irreparablen Schaden an Gelenken, der häufig durch Fehlbelastung, in selteneren Fällen durch Verletzungen oder angeborene Knorpeldefekte, verursacht wird.
Eine Infektion oder allergische Reize können zu einer chronischen Entzündung der kleinen Bronchien führen. Folge: abfallartige Atemnot (Asthma-Anfall auch Asthma bronchiale genannt).
Burnout
Oftmals ist ein hoher Stressfaktor (z.b: Job & Familie) der Auslöser dieser Erkrankung. Es handelt sich hierbei nicht mehr um leichte Verstimmung oder Unlust, sondern ein Burnout ist sehr ernst zu nehmen. Den meisten nahestehenden Personen fällt diese Erkrankung oft erst spät auf, da der Erkrankte am Anfang sein Befinden "überspielt", bis es zum Zusammenbruch kommen kann.
Die Ursache für die Erkrankung ist unbekannt. Es gibt eine Vielzahl von Entstehungstheorien: erbliche Veranlagung, Störung des Immunsystems, Bakterien, Viren aber auch psychosomatische Gründe.
Depressionen
Appetitlosigkeit, ständiges Unwohlsein, sich einsam fühlen, Panikattacken, ständige Traurigkeit und Angstzustände können Anzeichen einer Depression sein. Für den Patienten ist es wichtig, Hilfe zu suchen und die Depression behandeln zu lassen.
Durchblutungsstörungen
Die Durchblutung unseres gesamten Organismus ist für alle unsere Körperzellen lebenswichtig. Denn mit dem Blut wird Sauerstoff transportiert, und Sauerstoff heißt Leben, Kraft, Energie, jung bleiben (Vitalität).
Hauterkrankungen
Die Haut ist eine dehnbare Hülle über unserem Körper und dient als Schutz und Atemorgan. Gleichzeitig ist die Haut wichtig für den Wasserhaushalt und die Wärmeregulation. Sie ist das größte Sinnesorgan, das Temperaturen (Hitze und Kälte), Schmerz und Druck wahrnimmt.
Heuschnupfen
Heuschnupfen, eine Überempfindlichkeit des Immunsystems auf einen Pollenreiz, verrät sich durch verschiedene, immer wieder kehrende Faktoren: Die Beschwerden kommen jedes Jahr wieder. Sie treten während einer bestimmten Jahreszeit auf.
Bei Migräne handelt es sich um einen plötzlich einsetzenden, teilweise mit Übelkeit verbundenen starken Kopfschmerz. Er tritt in vielen Fällen sehr aggressiv auf, so dass Patienten sogar erbrechen müssen.
Laktoseintoleranz
Immer mehr Menschen leiden unter einer Laktoseintoleranz, d.h. eine Unverträglichkeit auf jegliche Milchprodukte. Diese können auch "versteckt" in verschiedenen Nahrungsmitteln enthalten sein.
Neurodermitis
Diese juckende und oft quälende Hauterkrankung tritt meistens in Schüben auf. Meistens ist die Haut z.B. an der Kopfhaut, dem Gesicht oder den Händen betroffen und wird so trocken, dass sie einreissen kann.
Rheuma
Große Gelenke wie Hüfte oder Schultern können ebenso betroffen sein wie Finger oder Zehen: Wenn sich eine Entzündung wie Rheuma dort eingenistet hat, sind die betroffenen Gelenke nur noch eingeschränkt beweglich.
Schmerzen und vor allem chronische Schmerzen können das Leben sehr verändern und beeinflussen. Viele Schmerzpatienten, richten ihren gesamten Tagesablauf nach dieser Erkrankung.
Sportverletzung
Sportverletzungen treten häufig auf. Ob durch unzureichendes Aufwärmen, eine unglückliche Bewegung, Überbeanspruchung oder Unfall, es kann viele Ursachen geben. Hier ist eine frühzeitige und gute Diagnostik und die richtige Therapie sehr wichtig um Langzeitschäden vorzubeugen.
Bitte denken Sie daran!
Alle gesundheitlichen Veränderungen oder Auffälligkeiten sollten durch einen Arzt / ausgebildeten Therapeuten unbedingt abgeklärt werden!