Arthrose

Unter Arthrose versteht man einen irreparablen Schaden an Gelenken, der häufig durch Fehlbelastung, in selteneren Fällen durch Verletzungen oder angeborene Knorpeldefekte, verursacht wird. Übergewicht belastet z.B. besonders Knie, Hüften oder Wirbelsäule. Das kann Arthrose auslösen. 

Naturheilpraxis Ralf Drevermann Hamm - Krankheit: Arthrose
Arthrose

Arthrose: Ursachen und Symptome

Auch eine X-Bein-Stellung der Knie oder eine angeborene leichte Hüftgelenksfehlstellung können zu einer ungleichmäßigen Belastung der Gelenke führen.

Der kranke Knorpel wird abgerieben, bis der Knochen erreicht ist. Als „Abstützreaktion“ wächst der Knochen um das kranke Gelenk herum und bildet so genannte Osteophyten: Die Gelenke zeigen knotige Verdickungen. Abgeriebenes Knorpel- und Knochenmaterial verursachen eine Entzündung der umgebenden Gelenkhaut, was die Gelenke überwärmt und rötet. Oft klagen die Betroffenen über „steife Gelenke“ sowie über starke Schmerzen, die bei kaltem oder feuchtem Wetter sowie bei Belastung noch schlimmer werden.

Ältere Menschen sind weitaus häufiger betroffen als junge und Frauen häufiger als Männer.

Arthrose Behandlung

Falls Sie Übergewicht haben: Reduzieren Sie Ihr Gewicht. Das entlastet die betroffenen Gelenke (Knie, Hüfte). Stellen Sie Ihre Ernährung um: Essen Sie viel Gemüse, Salate (reich an Vitaminen, Mineralien) und viel Fisch (reich an Fischölen, die zusätzlich entzündungshemmend wirken). Auch Nüsse sind Vitamin-E-reich (wirkt gegen Entzündungen). Durch diese Ernährung regen Sie den Knochenstoffwechsel an und wirken einer fortschreitenden Reduzierung der Knochenmasse entgegen. Wichtig für den Körper sind auch Mineralstoffe wie Kalzium, das den Knochenstoffwechsel unterstützt, und auch Vitamin E, das gegen Entzündungen wirkt.

Naturheilpraxis Ralf Drevermann Hamm - Krankheit: Arthrose Therapie
Arthrose Therapie

Regelmäßige körperliche Betätigung ist sehr wichtig. Durch das Bewegen von Muskeln und Sehnen wird die Durchblutung angeregt. Das überträgt sich auf die betroffenen Gelenke und regt den Knochenstoffwechsel an. Wassergymnastik ist sehr zu empfehlen, da bei dieser Bewegung die Gelenke wesentlich weniger belastet werden.

Letzte Hilfe bei unerträglichen Schmerzen bietet der künstliche Gelenkersatz: Eine solche Operation wird meistens am Hüftgelenk, seltener am Knie, durchgeführt.


Bitte denken Sie daran!

Alle gesundheitlichen Veränderungen oder Auffälligkeiten sollten durch einen Arzt / ausgebildeten Therapeuten unbedingt abgeklärt werden!