Eine Infektion oder allergische Reize können zu einer chronischen Entzündung der kleinen Bronchien führen. Folge: anfallartige Atemnot (Asthma-Anfall), wobei der Husten keinen oder nur wenig zähen Schleim fördert. Nehmen Sie diese Erkrankung nicht zu leicht: Ein akuter Asthmaanfall ist ein lebensbedrohlicher Zustand und kann durch Herzversagen tödlich sein!
Die Ursache von Asthma kann verschieden sein. Ob eine Allergie oder eine andere Ursache (Erkrankung) dahinter steckt, sollte immer abgeklärt werden. Ein akuter Asthmaanfall sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Durch ständigen Hustenreiz und Atemnot entsteht auch bei manchen Patienten ein Panikzustand, der meistens noch eine Verschlimmerung herbeiführt. Es muss dringend gehandelt werden.
Der Arzt verschreibt krampflösende und entzündungshemmende Mittel. Versuchen Sie mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker heraus zu finden, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können. Es gibt viele alternative Möglichkeiten, z.B. Eigenblut, Bioresonanz-Therapie, Atem- und Entspannungsübungen. Bei einer allergischen Asthma bronchiale sollten Sie versuchen herauszufinden, auf welche Reize Sie reagieren. Es können Pollen, Nahrungsmittel oder Hausstaub sein. Versuchen Sie, diese Reize zu meiden. Eine Stabilisierung des Immunsystems ist das oberste Ziel. Sie sollten den kleinsten Baustein (die Zelle) Ihres Immunsystems stabilisieren. Fehlen der Zelle wichtige Stoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente u.s.w., können krankheitsauslösende Stoffe den Körper schwächen. Setzen Sie sich dagegen zur Wehr: Kräftigen Sie die Zellen, indem Sie eine langfristige Stabilität herbeiführen. Frei durchatmen zu können ohne Angst, das sollte Ihr Ziel sein.
Bitte denken Sie daran!
Alle gesundheitlichen Veränderungen oder Auffälligkeiten sollten durch einen Arzt / ausgebildeten Therapeuten unbedingt abgeklärt werden!